Sie haben keine Scheu vor dem Umgang mit älteren Menschen, Eigentümern, Mietern und Handwerkern?…
… Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
Über uns
Der Auftrag unserer Stiftungen ist die individuelle Versorgung und Betreuung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Förderung des Gesundheitswesens und die Pflege unserer historischen Gebäude
Für unsere anspruchsvolle technische Ausstattung suchen wir zur Unterstützung unseres Teams jeweils einen zuverlässigen und engagierten
Hauselektriker m/w/d
und einen
Hausmeister m/w/d
jeweils bis 100 %.
Das erwarten wir von Ihnen
Sie haben eine handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare Erfahrung, technisches Verständnis und unterstützen uns gerne bei weiteren Energiesparmaßnahmen und einer nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Immobilien.
Sie arbeiten gerne selbstständig, eigenverantwortlich, sind flexibel, zuverlässig und teamorientiert.
Sie sind kontaktfreudig und kommunikativ und sind gerne für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mieterinnen und Mieter da.
Ihre Aufgaben sind u.a.:
– Betreuung unserer Häuser und deren Haustechnik
– Überwachung der technischen Betriebseinrichtungen, Kontrolle der Einhaltung von Wartungsterminen und Wartungsarbeiten
– Durchführung und Unterstützung bei Instandhaltungsmaßnahmen,
– Ausführung kleinerer Reparaturen
– Objektkontrollen einschließlich Dokumentation
– Unterstützung bei Veranstaltungen
– Objektpflege vor Ort (Sauberkeit, Sicherheit, Ordnung)
– Ansprechpartner (m,w,d) für Dienstleister
Dann kommen Sie in unser Team – denn als anerkannter sozialer Arbeitgeber bieten wir Ihnen:
– einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sinnhaftem Hintergrund
– Bezahlung nach TVöD zzgl. Jobticket, Jahressonderzahlungen, Leistungsprämie und Zusatzversorgung
– flexible Arbeitszeiten
– ein hohes Maß an Selbstständigkeit
– ein angenehmes und kooperativer Arbeitsklima
– eine Beschäftigung im Umfang bis 100 %
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:
Stiftungsverwaltung
Herrn Ralph Zodel, Geschäftsführung
Weinbergstraße 4, 88214 Ravensburg
Tel.: 0751-3529 4492 oder E-Mail