Aktuelles

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ab 01. Mai 2023 übernehme ich die Stelle der Hausleitung bei der Stiftung Bruderhaus in Ravensburg. Von meiner Vorgängerin, Frau Sibylle Arana übernehme ich eine sehr gut geführte Einrichtung und ein Team, auf das ich mich verlassen kann – beste Voraussetzungen also für meinen Start. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ hierfür.

 

Ich freue mich, als neuer Einrichtungsleiter bei der Stiftung Bruderhaus Ravensburg tätig zu sein und möchte mich kurz vorstellen.

 

Mein Name ist Michael Abler und ich bin 54 Jahre alt.
Mein beruflicher Werdegang war durch verschiedenste Stationen geprägt, ich kenne sowohl die Finanzbranche, wie auch die ambulante und stationäre Pflege hier in der Region.

 

Ich bin ausgebildeter Bankkaufmann, Sozialarbeiter und habe zusätzlich einen Masterabschluss in Gerontologie – der Wissenschaft vom Älterwerden.

 

Meine „Karriere“ in der Altenhilfe begann im Sommer 2011 als Gemeinwesenarbeiter in den „Lebensräumen für Jung und Alt“ im Bodenseekreis. Im Anschluss habe ich einen ambulanten häuslichen Betreuungsdienst in Ravensburg aufgebaut und etabliert. Seit dem Jahr 2018 war ich als Sozialarbeiter und Teamleiter am Elisabethenkrankenhaus Ravensburg für den Bereich Sozialdienst und Pflegeüberleitung tätig und verantwortlich für 20 Mitarbeitende an vier Standorten.

 

Ich wohne in Kressbronn am Bodensee, bin verheiratet und habe einen Sohn. In meiner Freizeit bin ich in den Bergen in vielen Facetten des Bergsports zu Hause.

 

Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Sie alle kennenlernen zu dürfen. Kommen Sie bei Wünschen, Anregungen, Lob und Tadel gerne auf mich zu.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Michael Abler

Das Bruderhaus Ravensburg ist eine kommunale Stiftung mit Angeboten und Hilfen für eine individuelle und möglichst selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter. In unseren Häusern in Ravensburg und Oberhofen bieten wir stationäre Dauer- und Kurzzeitpflege an. Unsere Einrichtungen zeichnen sich durch eine herzliche, individuelle und verlässliche Betreuung und Pflege aus, die sich in zufriedenen und freundlichen Bewohner*innen widerspiegelt. Zu unseren Einrichtungen gehören auch betreute Wohnanlagen, ein ambulanter Pflegedienst, sowie weitere Dienstleistungen rund um ein gutes Leben im Alter. Wertvolle Unterstützung erfahren wir dauerhaft durch ein stabiles Netz von ehrenamtlichen Helfer*innen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir durch unsere flexible Dienstplanung und den Ausbau des Teams, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen deutlich steigern konnten.

» weiterlesen

Das Bruderhaus Ravensburg ist eine kommunale Stiftung mit Angeboten und Hilfen für eine individuelle und möglichst selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter. In unseren Häusern in Ravensburg und Oberhofen bieten wir stationäre Dauer- und Kurzzeitpflege an. Unsere Einrichtungen zeichnen sich durch eine herzliche, individuelle und verlässliche Betreuung und Pflege aus, die sich in zufriedenen und freundlichen Bewohner*innen widerspiegelt. Zu unseren Einrichtungen gehören auch betreute Wohnanlagen, ein ambulanter Pflegedienst, sowie weitere Dienstleistungen rund um ein gutes Leben im Alter. Wertvolle Unterstützung erfahren wir dauerhaft durch ein stabiles Netz von ehrenamtlichen Helfer*innen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir durch unsere flexible Dienstplanung und den Ausbau des Teams, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen deutlich steigern konnten.

» weiterlesen

„menschenkette 2.0“ – solidarisch durch die Pandemie

Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam besiegen wir die Pandemie! Für mehr Freiheit durch Abstand, Maske, Testen und Impfen!

Mit dem durch die Grünen, CDU und verschiedenen Akteur*innen aus der Gesellschaft der Stadt Ravensburg initiierten Bündnis möchten auch die Stiftungen Bruderhaus und Heilig-Geist-Spital ein sichtbares und wirksames Zeichen gegen die illegale „Spaziergänge“, die nicht angemeldeten Demonstrationen und gegen Hass und Hetze setzen.

 

Hier das vom Bündnis erarbeitete Papier:

 

Gemeinsam sind wir stark! Gemeinsam besiegen wir die Pandemie!  Für mehr Freiheit durch Abstand, Maske, Testen und Impfen!

 

Frei nach dem Motto „wer nur laut schreit, der wird auch gehört“ müssen wir momentan beobachten, wie jede Woche eine Vielzahl von Menschen durch unsere Städte marschiert unter dem Deckmantel großer „Spaziergänge“. Skandiert werden die Parolen „Friede, Freiheit, Demokratie“ und „Wir sind das Volk“. Regelmäßig wird die Presse als „Lügenpresse“ bezeichnet.

 

Dies sind keine Spaziergänge, sondern zumeist unangemeldete Demonstrationen mit großem Polizeiaufgebot. Von Woche zu Woche werden die Demonstrant*innen extremer und gewaltbereiter in ihrem Auftreten, ihren Worten und Taten, besonders gegen die Polizei, die Presse und die örtlichen Verwaltungen. Unterwandert durch rechte Netzwerke, Verschwörungserzählungen und Reichsbürger*innen und angeführt von erfahrenen Demonstrant*innen, werden so jede Woche das Demonstrationsrecht, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und das Prinzip unseres Rechtsstaats mehr und mehr mit Füßen getreten.

 

Das können und wollen wir so nicht hinnehmen. Mit der Aktion „menschenkette 2.0 – solidarisch durch die Pandemie“ soll daher ein sichtbares und wirksames Zeichen gegen illegale „Spaziergänge“, gegen Hass und Hetze gesetzt werden. Im Fokus der Aktion stehen der Erhalt unserer Demokratie und unseres Rechtsstaates sowie das Beschreiten eines solidarischen Weges hinaus aus der Pandemie, der keine Menschenleben gefährdet und unser Gesundheitssystem nicht überlastet.

 

Das Bündnis „Menschenkette 2.0 – solidarisch durch die Pandemie“ freut sich über Ihre Unterschrift auf seiner Homepage (abrufbar ab 31.01.22) https://www.menschenkette-rv.de , welche am 5. Februar 2022 in der Schwäbischen Zeitung abgedruckt werden soll. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass der Großteil der Menschen nicht laut brüllend eng an eng durch die Straßen unserer Stadt zieht, sondern Abstand wahrt, zuhause bleibt, Maske trägt und sich impfen lässt.

 

#gesundheitsschutzfüralle

#solidaritätmitallensystemrelevantenberufen

#rascheentlastungunsererunternehmen

#füreineunbeschwertekindheitundjugend

#fürbunteskulturellesundsportlichesleben

#füreinschnellesendederpandemie

#fürvertraueninwissenschaftstattfakenews

#fürdenschutzunsererunabhängigenfreienpresse

#fürgesichertenkitaundschulbetrieb

#solidaritätmiterkranktenangehörigenundlongcovidpatienten

 

 

 

 

Humor hilft heilen!

Die Clowns zu Besuch bei uns im Pflegeheim

Immer wieder haben wir Besuch von den Clowns der Ravensburger Clownsschule – Diese herzerfrischenden Begegnungen sorgen in ansonsten schwierigen Zeiten sowohl bei unseren Bewohnern und Bewohnerinnen als auch bei der Mitarbeiterschaft für Abwechslung,  Lachen und Lächeln. Gemeinsam wird die Cowns-Hochzeit geplant, im mitgebrachten Nähkästchen gekramt, gesungen und musiziert. Da vergeht die Zeit jedes Mal wie im Flug.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir danken unserem Förderverein für die Finanzierung Clownsbesuche im Bruderhaus Ravensburg und im Haus Oberhofen und freuen uns, Clownin Juli und ihren August bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bruderhaus aktuell

... unsere Sommer-Ausgabe 2021 ist da!

hier finden Sie unsere Sommer-Ausgabe von Bruderhaus aktuell 2021

Sie bietet Ihnen Einblicke in unsere tägliche Arbeit und Informationen rund um die Stiftung Bruderhaus Ravensburg.

 

Leider konnte auch in diesem Jahr unser traditionelles Sommerfest nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Damit das Feiern nicht zu kurz kommt, veranstalten wir für unsere Bewohner/innen im kleinen Kreis Gartenkonzerte, Dinnerpartys und Grillfeste. Wenn es das Wetter erlaubt…

 

Bei vielen heißt es nun: “Endlich Urlaub!” Trotz Einschränkungen wünschen wir Ihnen erholsame und abwechslungsreiche Urlaubstage. Bleiben Sie gesund!

 

Ihr Bruderhaus-Team mit Hausleitung S. Arana

Stilvoll Wohnen in Senioren-WG

Mitbewohner/in gesucht

 

Sie suchen neue Lebensqualität im Alter?

Wir bieten rüstigen Senioren stilvolles Wohnen in der Villa Oppold.

 

 

 

Die Villa Oppold wurde 2016 grundlegend und seniorengerecht saniert.  Die ehemalige Stadtvilla  liegt zentrumsnah und doch im Grünen. Die Altstadt von Ravensburg ist in wenigen Gehminuten leicht zu erreichen.

 

Die Hausgemeinschaft besteht aus zwei Wohnungen mit jeweils drei Personen und einer Wohnung für zwei Personen.

 

Rufen Sie uns bei Interesse an:  Tel.: 07 51 / 3 63 58 – 0

oder kontaktieren Sie uns auch gerne per Email

 

Stiftung Bruderhaus Ravensburg

Sibylle Arana, Hausleitung

Grüner-Turm-Straße 38, 88212 Ravensburg

 

 

Im unten stehenden Abschnitt rief unser Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg  zum Spendenprojekt auf, dessen Ziel die Übernahme eines geleasten VW Up!`s in den eigenen, festen Fahrzeugbestand des Pflegedienstes war. Durch den Kauf des Fahrzeugs sollte die Flexibilität und Mobilität unserer ambulanten Pflegekräfte gewahrt werden.

 

Wir freuen uns, dass unser Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg seine Kunden auch in Zukunft verlässlich und bedarfsorientiert versorgen kann, denn: Dank großzügiger Spenden war das Spendenprojekt erfolgreich!

 

Wir möchten uns ganz herzlich für alle Unterstützerinnen und Unterstützer bedanken, die mit ihrer Spende in erheblichem Maße zur Übernahme des VW Up!`s in den Fahrzeugbestand des Pflegedienstes Bruderhaus beitrugen.  

 

_______________________________________________________________________________

 

Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg leistet einen großen Beitrag für die Sicherstellung eines durchgängig erreichbaren, hoch flexiblen und verlässlichen ambulanten Pflegeangebotes in Ravensburg. Für sein Wirken benötigt der Pflegedienst einen fahrbaren Untersatz. Der Leasingzeitraum des bislang genutzten VW Up! endet im Juli 2021. Der Bedarf nach Mobilität währt auch nach diesem Stichtag weiter fort, weshalb das Fahrzeug in den Fuhrpark der Stiftung Bruderhaus übernommen werden soll. Hierfür wurde ein Crowdfunding-Projekt der VR Bank Ravensburg-Weingarten gestartet. Die Bank erstattet dem Pflegedienst die Hälfte des Kaufpreises, wenn es gelingt, noch 26 Spendende mit einer Bereitschaft, 50 € zu spenden, zu akquirieren. Wir bitten Sie, unseren Pflegedienst zu unterstützen – denn Ihre 50 € sind 100 € wert!

 

Das Projekt kann entweder über die Spendenplattform oder mittels Kontaktaufnahme mit Frau Krause von der Stiftungsverwaltung Bruderhaus Ravensburg (Tel.: 07 51/35 29 44 99) unterstützt werden.

 

 

 

Spende für unser Haus Oberhofen

Dorfgemeinschaft Oberhofen erstellt neue Sitzbänke für das Bruderhaus in Oberhofen

Die Dorfgemeinschaft Oberhofen e.V. hat im Rahmen ihrer Gemeinnützigkeit beim Bruderhaus in Oberhofen und am Wanderweg nach Waidenhofen drei neue Sitzbänke gespendet.

 

Da der dort bislang gestandene Nussbaum aufgrund eines Pilzbefalls gefällt werden musste, hat die Dorfgemeinschaft einen neuen Nussbaum mitfinanziert. Technische Unterstützung hat anstelle eines Vereinszuschusses der Bauhof der Ortschaft Eschach geleistet, bei dem sich die Dorfgemeinschaft herzlich bedankt.

 

Probesitzen auf den neuen Bänken.

Jeweils von links nach rechts:
Als Erste durfte neben Frau Arana, der Hausleiterin des Bruderhauses, Frau Elise Kurz, die dieses Jahr ihren 102. Geburtstag feiern darf, zusammen mit Frau Susanne Flierl, der Pflegedienstleiterin im Haus Oberhofen, auf den neuen Bänken Platz nehmen.

 

 

Ehrenamtliche Helfer (w/m/d) gesucht …

… für unseren Besuchsdienst in Ravensburg und Oberhofen

 

 

Etwas beitragen und Freude haben…

… Ehrenamt und aktives Engagement

 

 

 

Wir wollen sonntags wieder Besuche für unsere Bewohner/innen ermöglichen. Hierzu suchen wir ab sofort Verstärkung um den Einlass von 14 Uhr – 16 Uhr zu kontrollieren. Der zeitliche Aufwand von 2 Std. / Tag wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.

 

Leisten Sie so einen Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt.

 

Bei Interesse und weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei Sibylle Arana, Hausleitung, Telefon 0751-363 58 0